Gitarre autodidaktisch(Verlauf)& Burt Bacharach

Folge 2 meines Musikpodcasts, in welcher ich einen kleinen Ausflug in die Welt des Gitarrespielens mache und anhand von ein paar Songs versuche, verschiedene Etappen des Lernprozesses aufzuzeigen.

Im Anschluss (ca. ab Min. 20) rede ich ein bisschen über Burt Bacharach.

Und eine kleine Fehlerkorrektur, ich hab im Podcast fälschlicherweise von „Walk the line“ gesprochen, meinte aber „Folsom Prison Blues“ von Johnny Cash.

Die Episode genügt meinen eigenen Ansprüchen noch nicht, dennoch habe ich mich jetzt für die Veröffentlichung entschieden, so ist wenigstens noch reichlich Luft nach oben. So für sich in ein Mikrophon zu monologisieren erfordert doch einiges an Übung und ich gelobe für künftige Folgen auch einen klareren roten Faden. Außerdem werde ich das Anspielen von Songs künftig zurückschrauben und weit mehr Gewicht auf Geschichten und Künstlervorstellungen legen.


 Musikliste:

Auf der Gitarre angespielt:

Auf dem Keyboard angespielt:

Auf Youtube gibt es nur die Herb Alpert Version, wenn ihr Spotify habt, dann sucht mal dort nach der, die Bacahrach selbst singt.

Burt Bacharach Songliste:

 

9 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wie lang musstest du Akkorde üben bis du einigermaßen was flüssig drauf hattest?
    Ich bin immer an dieser Phase gescheitert, weswegen ich imme noch nix kann. Bin echt nicht gut im Üben, wenn ich das Gefühl habe, es nie können zu können.
    Ich bin übrigens auch Linkshänder und würde, wenn ich es könnte auch mit rechts spielen, einfach weil es sich viel besser anfühlt und es doch eigentlich logisch ist, mit der Lieblingshand die anstrengenderen Handgriffe zu tätigen. Deswegen habe ich nie Rechtshänder verstanden, die nicht andersherum die Gitarre in die Hand nehmen. *lach*

    Burt Bacharach ist schon ein krasser. Am besten eh wenn Patton singt:

    Wie ist eigentlich deine Meinung zu Phil Spektor?
    Und wenn du schon vor hattest ein Zitat von John Zorn vorzulesen, bist du in seiner Diskographie drin?

    Gefällt 1 Person

    1. JOHN sagt:

      Wie lange ich damals für einen halbwegs schnellen und sauberen Griffwechsel üben musste, kann ich ehrlich gesagt nur noch schwer sagen. Ich würde aber meinen, dass das schon ganz gut klingen sollte, wenn du einen Monat z.B. jeden zweiten Tag 20 Minuten investierst. Es ist eine Mischung aus der Gewöhnung an die ungewöhnliche Handstellung und einem gewissen Automatismus, der aber Zeit und Wiederholung benötigt. Meine Meinung zu Phil Spector? Nun, da ich ja ein unglaublich großer Beatles Fan bin, ist mir Phil Spector das erste Mal wirklich aufgefallen in alten Tonstudioaufnahmen von John Lennon während seiner Solomusikerphase. Welchen Einfluss er teilweise hatte wie er an einigen großen Kompositionen mitgewirkt hat, ist ja leider oftmals weitgehend unbekannt, wie es wohl bei vielen Musikproduzenten ist. Allerdings ist dieser Begriff auch einfach etwas irreführend, schließlich wird selten bedacht, wer bei vielen Songs für das Arrangement und die perfekte Instrumentierung sorgt. Z.B. George Martin hat mit seinen Streicherarrangements vielen Beatlessongs zu ihrer Einzigartigkeit verholfen. Über Phil Spector und die persönlichen Verstrickungen, in die er verwickelt war, habe ich vor ca. einem Jahr Mal eine Doku gesehen, allerdings vieles wieder vergessen. Auf jeden Fall ein interessanter Fall. In der Diskographie von John Zorn bin ich nicht drin, ich kenne nur ein paar Stücke von ihm.

      Like

      1. Okay, ich werde das mal durchziehen. Danke.

        Welcher ist eigentlich dein Lieblingsbeatle?

        Gefällt 1 Person

      2. JOHN sagt:

        Ohne alle positiven Aspekte jedes einzelnen hier aufzuzählen und gegeneinander abzuwägen? Ich schäue mich ein wenig davor, die Frage knapp zu beantworten, aber ich weiß, so oder so steht da am Ende John.

        Like

      3. Lass uns mal einen Podcast über die Beatles machen. ❤

        Meine Mama ist und war immer der Johnfan, den ich jetzt mehr auf persönlicher Ebene wertschätzen kann, aber mein Herz gehört George.
        Du weißt nicht wie viele John Lennons ich in meinem Leben gezeichnet oder gemalt habe. Zwei hängen noch bei meinen Eltern. *lach*

        Gefällt 1 Person

      4. JOHN sagt:

        Ja,machen wir das! Ich hab sogar bereits zwei mal eine Episode über die Beatles für den Podcast aufgenommen, war aber beide Male nicht zufrieden damit 😀 (George wäre im Übrigen auf Platz 2 gelandet, vermutlich zusammen mit seinem Namensvettern George Martin, den ich einfach gern dazuzähle). Allerdings zähle ich auch wirklich viele Lieder von George zu meinen absoluten Lieblingen, vor allem „It’s all to much, Within you without you, only a northern song und der leider sehr oft vergessene Song „Long, Long, Long“ vom weißen Album. Keine Band kenne ich auch nur zu 10& so gut und habe ich in meinem Leben so viel gehört wie die Beatles. Und ich habe als 2Jähriger schon immer sehr lautstark „don’t let me down“ im Auto mitgeschmettert (ich hoffe, das Wort existiert) 😀

        Like

      5. Mein Lieblingslied war als Kind „Why Don’t We Do It In The Road“. Das war bestimmt ein interessantes Bild, wie Kleinfranzi das laut singt.
        Hast du die Doku von Scorsese über George gesehen?
        Hast du „Across The Universe“ gesehen?

        Letztes Jahr war großer Verkauf in meiner Stammbibliothek und da bin ich auf eine mir unbekannte Beatlesdoku auf sieben (glaube ich) Videos gestoßen. Sofort mitgenommen, aber noch nicht geschaut.

        Gefällt 1 Person

      6. JOHN sagt:

        Die habe selbstverständlich beide gesehen 🙂 „Across the universe“ hat mir auch sehr gut gefallen, was nicht immer zwangsläufig der Fall ist, nur weil die Beatles ein ausschlaggebendes Element sind. Was dann aber mit der Auswahl und Aufbereitung der Lieder zusammenhängt. Den Film müsste ich auch mal wieder sehen, ist auch schon wieder viele Jahre her. Die George Harrison Doku hab ich schon mehrfach gesehen, das macht immer wieder Freude.

        Gefällt 1 Person

      7. Und es wärmt mein Herz mal von jemandem anderen außer mir so viel Beatlesliebe zu spüren zu bekommen. Bitte beibehalten. Und unbedingt mal in Liverpool vorbeischauen! ❤

        Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar